Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen leronixpavoa (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Vertragspartnern, die Dienstleistungen des Anbieters in Anspruch nehmen (nachfolgend "Kunden" genannt).
Abweichende Bedingungen des Kunden, die der Anbieter nicht ausdrücklich schriftlich anerkannt hat, finden keine Anwendung. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Dienstleistungen vorbehaltlos erbringt.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand dieser AGB ist die Erbringung von Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienstleistungen sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen durch den Anbieter für den Kunden.
Der genaue Umfang der Dienstleistungen wird in einem gesonderten Dienstleistungsvertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden festgelegt.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch die Annahme eines Angebots des Anbieters durch den Kunden oder durch die schriftliche Bestätigung eines Auftrags des Kunden durch den Anbieter zustande.
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.
4. Pflichten des Anbieters
Der Anbieter verpflichtet sich, die vereinbarten Dienstleistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen.
Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Pflichten Dritter zu bedienen.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die vom Kunden gemachten Angaben, übergebenen Zahlen oder Belege auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit zu überprüfen, sofern keine entsprechenden Anweisungen vom Kunden erteilt wurden.
5. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlichen Unterlagen, Informationen und Auskünfte rechtzeitig, vollständig und in der vom Anbieter gewünschten Form zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen, Informationen und Auskünfte verantwortlich.
Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Vergütungen fristgerecht zu zahlen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Dienstleistungen des Anbieters richtet sich nach den vereinbarten Sätzen oder, falls keine Vereinbarung getroffen wurde, nach den üblichen Sätzen des Anbieters.
Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Anbieters ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
7. Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, oder die durch die Verletzung von Pflichten entstehen, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung sind (Kardinalpflichten).
Die Haftung des Anbieters ist auf den Ersatz des typischerweise vorhersehbaren Schadens begrenzt, sofern der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.
Die Haftung für mittelbare und unvorhersehbare Schäden, Produktions- und Nutzungsausfall, entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen und Vermögensschäden wegen Ansprüchen Dritter ist im Falle einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für die Haftung aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8. Vertraulichkeit
Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen und Unterlagen des Kunden vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke der Vertragsdurchführung zu verwenden.
Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
9. Datenschutz
Der Anbieter wird die personenbezogenen Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen erheben, verarbeiten und nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach den Vereinbarungen im Dienstleistungsvertrag.
Sofern im Dienstleistungsvertrag nichts anderes vereinbart wurde, kann der Vertrag von jeder Partei mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderquartals gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
11. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommt.